AUSBILDUNG/KARRIERE
Juli 2020–heute
Ausstellungsgestalter, Digitalkurator & Referent für Digitalisierung für:
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz
Kreative Supervision und Projektleitung Ausstellungsgestaltung
Konzeption (Vermittlung, Innenarchitektur, Szenografie, Grafik, Medien)
Projektmanagement (Budget-/Zeitpläne, Ausschreibungen, Koordination)
Kreative Supervision und Projektleitung interaktive Medien
Konzeption (Vermittlung, Storyboarding, UX-/UI-Design)Projektmanagement (Budget-/Zeitpläne, Ausschreibungen, Koordination)
Digitalisierung
Hard-/Softwarekonzepte für die GesamtinstitutionDigitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen
2015–2020
Selbstständiger Kommunikationsdesigner M. A. & Ausstellungsgestalter
Ausstellungsgestaltung, Editorial Design, UX/UI-Design, Designforschung
Januar 2019–April 2020
Projektleitung Grafik und Medien für:
ATELIER BRÜCKNER, Stuttgart
ATELIER BRÜCKNER, Stuttgart
Projektleitung
Projektmanagement, Aufsetzen von Budget-/Zeitplänen und Ausschreibungen
Entwicklung von Ausstellungsgrafiken
Wand-/Boden-/Großgrafiken, Texthierarchien, Beschriftungen und GebäudeleitsystemeEntwicklung von Ausstellungsmedien
Interaktionskonzepte, UX/UI-DesignAusstellungsgestaltung
Inhaltliche und narrative Konzeption
August 2018–Januar 2019
Ausstellungsgestalter & Creative Art Director für:
Architekturforum Konstanz Kreuzlingen e. V.
Ausstellung: Der Gotthard, il Gottardo
Projektmanagement & Ausstellungsgestaltung
Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Ausstellungstexte, Produktionsdatenerstellung, Produktionsüberwachung
Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Ausstellungstexte, Produktionsdatenerstellung, Produktionsüberwachung
September 2016–Juli 2018
Teaching Assistant für:
Prof. Eberhard Schlag, HTWG Hochschule Konstanz
Seminar: Design und Raum
Lehrfokus: Ausstellungsgestaltung, Grafik im Raum, Corporate Design
Oktober 2017–März 2018
Lehrbeauftragter und Creative Art Director für:
Dr. Jan Behnstedt-Renn, Universität Konstanz
Dr. Jan Behnstedt-Renn, Universität Konstanz
Seminar: Heritage Marketing II – Lichtkunstprojekt zum 600-jährigen Konstanzer Konziljubiläum
Lehrfokus: Projekt-/Konzeptentwicklung, narratives Storytelling, Corporate-/Grafik-Design
2015–2018
Master of Arts, Kommunikationsdesign (1,1)
HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung
HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung
2010–2015
Bachelor of Arts, Kommunikationsdesign (1,4)
Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle
Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle
2009–2010
Student, Design und angewandte Kunst
Jugendkunstschule Bodenseekreis
Jugendkunstschule Bodenseekreis
PROJEKTE/TÄTIGKEITEN
Ausstellung: Gladiatoren – Helden des Kolosseums
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Projektmanagement
September 2022 – Januar 2024
September 2022 – Januar 2024
Ausstellung: Magisches Land – Kult der Kelten in Baden-Württemberg
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Projektmanagement
Juli 2021 – März 2022
Juli 2021 – März 2022
Ausstellung: Das Zukunftsmuseum, Nürnberg (Deutsches Museum)
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Medienstationen, Projektmanagement Grafik und Medien
März 2019 – April 2020
März 2019 – April 2020
Ausstellung: Forum Wissen, Göttingen
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Projektmanagement Grafik und Medien
Januar 2019 – April 2020
Januar 2019 – April 2020
Ausstellung: Der Gotthard, il Gottardo – Mythen, Technik Landschaft
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Szenografie, Raumgrafik, Projektmanagement
Dezember 2018 – Januar 2019
Dezember 2018 – Januar 2019
Visuelles Erscheinungsbild: Lichtkunstprojekt Costnitz tanzt
Projektrelevante Medien: Broschüre, Plakate, Flyer, Website
März 2018
Publikation: V. International SummerSchool – Flying Classroom LC:SP+NJ
Buchprojekt: Dokumentation einer Reise nach China
2017
März 2018
Publikation: V. International SummerSchool – Flying Classroom LC:SP+NJ
Buchprojekt: Dokumentation einer Reise nach China
2017
Ausstellung: Rebuild Palmyra? im BildungsTURM Konstanz
Ausstellungsgestaltung: Narration, Konzeptentwicklung, Raumgrafik, UX/UI-Design der interaktiven Medien, Marketing, Projektmanagement
Juni–September 2017
Visuelles Erscheinungsbild: Konferenz Bauhaus am See
Begleitbroschüre und mediale Bespielung am Tagungstag
November 2016
November 2016
Entwicklung eines Archivierungskonzeptes für die studentischen Abgaben Fakultät Architektur und Gestaltung der HTWG Hochschule Konstanz
2016
2016
Visuelles Erscheinungsbild: Schulbuchverlag Volk und Wissen
Mai–August 2013
Ausstellung: Farbfest 2012 am Bauhaus Dessau
2012
2012
Ausstellung: SEE COLLECTION! in Meersburg am Bodensee
April–Juli 2010
April–Juli 2010
AUSZEICHNUNGEN/PREISE
ADC Talent Wettbewerb 2022 – Auszeichnung
Kategorie: Konzeption & Design von Raumerlebnissen – Exhibition
Kategorie: Konzeption & Design von Raumerlebnissen – Exhibition
Ausstellung Magisches Land
Focus Open 2022 – Focus Silver
»Für überdurchschnittliche Designqualität«
Kategorie: Public Design, Urban Design – Ausstellungskonzept
Kategorie: Public Design, Urban Design – Ausstellungskonzept
Ausstellung Magisches Land
Konstanzer Designpreis 2018 – 2. Platz
Beste Abschlussarbeit Kulturvandalismus – Schatten der Geschichte
AGCA Adobe Government Creativity Award 2018
Kategoriegewinner: Interactive Design – Mobile, App/Application, Design/Interactive, Exhibition/Kiosk Design
Ausstellung Rebuild Palmyra? (Konstanz und Braunschweig)
Kategoriegewinner: Interactive Design – Mobile, App/Application, Design/Interactive, Exhibition/Kiosk Design
Ausstellung Rebuild Palmyra? (Konstanz und Braunschweig)
ADC Junior Wettbewerb 2018 – Silber Award
Kategorie: Kommunikation im Raum
Kategorie: Kommunikation im Raum
Ausstellung Rebuild Palmyra? (Konstanz und Braunschweig)
Seestern 2017
Ausstellung Rebuild Palmyra? (Konstanz und Braunschweig)
Die Seestern-Auszeichnung wird für herausragende Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem BDA (Bund deutscher Architekten) vergeben.
STIMMEN DER AUFTRAGGEBER & JURIES
»Überdurchschnittliche Designqualität«
Jury, Focus Open 2022
»Outstanding pacing - from the history of Palmyra to the interactive approach of allowing the visitor to play a role in shaping the future. […]
I applaud the organization for taking a multimedia approach to interactive design. The approach of inviting the visitor to play a role in the future is unique and innovative.«
I applaud the organization for taking a multimedia approach to interactive design. The approach of inviting the visitor to play a role in the future is unique and innovative.«
Judge 1, AGCA Adobe Government Creativity Award 2018
»Die [Ausstellung Rebuild Palmyra?] besticht durch ihre professionelle Recherche, inhaltliche Tiefe und szenografische Überlegenheit. Insbesondere ist die fachübergreifende Kollaboration herausragend.«
Jury, ADC (Art Directors Club)
»Simon Neßler hat der Konferenz Bauhaus am Bodensee mit dem Veranstaltungsplakat, der Programmbroschüre und der Gestaltung der Präsentationen ein klares und unverwechselbares Erscheinungsbild gegeben. In jeder Phase der sehr angenehmen Zusammenarbeit hat er sowohl eigenständige Ideen entwickelt als auch die inhaltlichen Ziele der Konferenz gestalterisch kompetent umgesetzt. Die Programmbroschüre wurde auf seine Anregung hin inhaltlich deutlich aufgewertet und ist so zu einem eigenständigen, auch unabhängig von der Konferenz nutzbaren Architekturführer zu den Projekten des Bauhausschülers Hermann Blomeier am Bodensee geworden.«
Prof. Dr. Ing. Andreas Schwarting
Jury, ADC (Art Directors Club)
»Simon Neßler hat der Konferenz Bauhaus am Bodensee mit dem Veranstaltungsplakat, der Programmbroschüre und der Gestaltung der Präsentationen ein klares und unverwechselbares Erscheinungsbild gegeben. In jeder Phase der sehr angenehmen Zusammenarbeit hat er sowohl eigenständige Ideen entwickelt als auch die inhaltlichen Ziele der Konferenz gestalterisch kompetent umgesetzt. Die Programmbroschüre wurde auf seine Anregung hin inhaltlich deutlich aufgewertet und ist so zu einem eigenständigen, auch unabhängig von der Konferenz nutzbaren Architekturführer zu den Projekten des Bauhausschülers Hermann Blomeier am Bodensee geworden.«
Prof. Dr. Ing. Andreas Schwarting
»[Seine] bearbeiteten Projekte zeugten stets von großer Empathie für seine Arbeit als Gestalter. Er setzte sich engagiert und umsichtig mit den gewählten Themen auseinander […]. Simon Neßler war stets gut organisiert, recherchierte, analysierte und bewertete selbstständig, um eigene Arbeits- und Lösungsansätze zu entwickeln. Er gestaltete sorgfältig, zielstrebig und sehr strukturiert.«
Prof. Anna Berkenbusch
Prof. Anna Berkenbusch
Kompetenzen – Bezugswissenschaftlich
Projektleitung & Creative Supervision Realprojekte
Design Research Weiterbildung + Realprojekte – u. a. für die Spitalstiftung Konstanz
Design Thinking Weiterbildung
Designmanagement / Marketing Weiterbildung
Existenzgründung / Betriebsführung Weiterbildung
Projektmanagement Realprojekte
Vertrags-, Urheber- / Medienrecht Weiterbildung
Vorlesung, Planung- und Assistenz Studentische Hilfskraft + Tutorenstelle
Kompetenzen – Analog & Digital
Ausstellungsplanung
Ausstellungsplanung
Ausschreibungen
Adobe Creative Suite
3D-Scannen
Adobe XD & Sketch
UX/UI-Design
Bleisatz & Siebdruck
Digital- & Offsetdruck
Analoge und digitale Fotografie